Mit einem Besucherrekord von 110 Zuhörern an einem einzigen Vortragsabend waren wir am 07. Februar 2025 zum Thema „Kriegsende 1945 im Amt Peitz“ im Birkensaal des Hotels „Zum Goldenen Löwen“ in die Saison gestartet.
Am 28. Februar 2025 selber Ort selbe Zeit konnten wir zum Thema „Verschollene Flugzeuge 1939 – 1945“ auch erfreulich 102 Gäste begrüßen.

Am 07. März 2025 verschlug es uns auswärts in das Peitzer Amtsdorf Jänschwalde. In der dortigen Gasstätte „Zur Linde“ hielt unser Vorstandsvorsitzender Christoph Malcherowitz eine überarbeitete Version seines Vortrags zum „Kriegsende 1945 im Amt Peitz“, wobei er vermehrt auf die Ereignisse im Dorf Jänschwalde und der unmittelbaren Umgebung Bezug nahm. 55 Zuhörer konnten wir an diesem Freitagabend in Jänschwalde begeistern.

Am 14. März 2025 ging es dann wieder zurück in den Birkensaal des Hotels „Zum Goldenen Löwen“ nach Peitz. Dort widmete unser Christoph dem „Rüstungsbetrieb Raspe“ in Peitz, welcher in unserer Stadt von 1937 bis 1945 ansässig war. 73 Gäste lauschten an diesem Abend gespannt seinen Ausführungen. Dazu konnten wir auch noch unseren 4500. Zuhörer bei unseren Vorträgen begrüßen, welcher zum Dank eine kleine Sammlung unserer Vereinspublikationen erhielt.


Am 04. April 2025 findet der letzte Vortrag aus dieser ersten Vortragsreihe unter dem Thema: „1945 Kampf an der Lausitzer Neiße“ statt. Wir würden uns freuen, wenn wir sie wieder um 19:00 Uhr im Birkensaal des Hotels zum Goldenen Löwen begrüßen können.
An dieser Stelle aber gleich die wichtige Ankündigung: Ein Teil der Vorträge wird im Mai/Juni wiederholt und es gibt noch ein neues Thema!
Aufgrund der hohen Nachfrage, insbesondere weil wir beim allerersten Vortrag aufgrund von Platzmangel im Birkensaal Gäste wieder nachhause schicken mussten, haben wir uns entschlossen, weitere Termine zu diesen beliebten Themen zu setzen.
Die neuen Termine werden in Kürze bekanntgegeben!
Bis dahin, bleiben Sie gespannt!
Es grüßt,
Alexander Schötz
Verwalter Internetseite und Soziale Medien des Historischen Vereins zu Peitz e. V.