Gästebuch

Hier findet sich der Platz für Wünsche, Erinnerungen und Erlebnisse. Seien Sie herzlich eingeladen, uns hier etwas zu hinterlassen. Die Mitglieder des Historischen Vereins freuen sich sehr über einen jeden Eintrag.

Dein Eintrag ins Gästebuch:

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
26 Einträge
Erich Opitz aus Eisenhüttenstadt schrieb am 11. Juli 2022 um 21:27
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hätte eine Frage: Von wann bis wann war Ewald Berger Bürgermeister in Peitz?
Vielen Dank!
Erich Opitz
Peter Natusch schrieb am 7. Juli 2021 um 17:17
Ich bin begeistert was der historische Verein über die Festung und Stadt Peitz erarbeitet hat. Auch die Informationstafeln in der Stadt Peitz sind sehr informativ. Besonderen Dank an Herrn Malcherowitz für die vielen informativen Broschüren und seinen persönlichen Einsatz und seiner Familie. Peter Natusch
Knut Gibelius schrieb am 7. Mai 2021 um 7:15
Hiermit möchte ich mich für Ihre Unterstützung bei der Suche nach Vorfahren bedanken. Weiter hoffe ich, dass Sie mir bei der weiteren Suche behilflich sein können. Ich werde den Verein auch gerne weiter finanziell unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Knut Gibelius
Kirsten Winzer schrieb am 6. März 2020 um 13:06
Am 04.03.2020 durfte ich in kleinem Kreise einen sehr interessanten Vortrag über das Kriegsende an der Lausitzer Neiße hören. Anhand einer umfangreichen bildlichen Dokumentation und mit sehr akribisch zusammengestellten Ereignissen erläuterte Herr Malcherowitz bis ins kleinste Detail und mit einem profunden Fachwissen die Kampfhandlungen entlang der Neiße. Interviews mit Zeitzeugen, Recherchen in Archiven und die Auswertung unzähliger anderer Quellen zeigten die Härte und Unerbittlichkeit an der Front. Herr Malcherowitz verdeutlichte sehr anschaulich, wie der Krieg die Bewohner dieses Landstriches in Mitleidenschaft zog. Unfassbar, wie viele Menschen so kurz vor Kriegsende noch ihr Leben lassen mussten. Wie sinnlos!! Dieser Vortrag sollte Pflichtlektüre in allen Schulen sein, damit keine Generation diese Schrecken je vergisst!! Ich bin sehr gespannt auf das Buch, welches in Vorbereitung ist und hoffe, dass es in unseren regionalen Schulen Einzug findet. Vielen vielen lieben Dank, lieber Herr Malcherowitz, für ihre aufopferungsvolle Tätigkeit in diesem Verein und natürlich auch großer Dank an Ihre fleißigen Vereinshelfer, die Sie bei dieser wichtigen Arbeit unterstützen!
Verona Gröschner schrieb am 15. Dezember 2019 um 14:45
Ich besuchte am 14.12.2019 den Weihnachtsmarkt in Peitz. Dort wurde ich von Ihrem Standbetreuer herzlich eingeladen, meine eigene Zinnfigur zu gießen. Sehr begeistert wurde mir alles rund um das Zinn gießen erklärt. Toll das es noch solch engagierte Vereine bei uns in der Lausitz gibt. Vielen Dank an die fleißigen Mitglieder des Vereins. Mein Eichhörnchen hat ein Ehrenplatz in meiner Vitrine erhalten. Ein schönes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins Jahr 2020.
Jan R. schrieb am 17. November 2019 um 20:51
Wir durften am 14.11.19 glücklicherweise an einer Führung durch das Museum teilnehmen. Einige von uns waren bereits Wiederholungstäter. Herr Malcherowitz, gekleidet als Musketier aus dem 30-jährigen Krieg, hat mit einer unglaublichen Hingabe und einem wahnsinnigen Detailwissen uns über 2 Stunden durch die mit viel Liebe renovierten / gestalteten Räumlichkeiten geführt.
So macht Geschichte Spaß und beeindruckt außerdem, selbst wenn man nicht aus Peitz oder Umgebung kommt!
Vielen Dank nochmal an Herrn Malcherowitz für die Führung und natürlich auch an die anderen Vereinsmitglieder für die geleistete Arbeit.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viele interessierte Besucher und noch größere Bekanntheit über die Region hinaus, denn bereits allein für ihr Museum lohnt sich bereits ein Besuch von Peitz.
T. Grund schrieb am 15. November 2019 um 15:05
Herr Malcherowitz hat sich kurzfristig die Zeit genommen, unserer kleinen Gruppe einen historischen Vortrag im Vereinshaus / Museum zu halten und uns durch die Räume und damit durch die Epochen der Peitzer Geschichte zu führen. Es ist sehr beeindruckend, mit welchem fundierten und umfangreichen Wissen Herr Malcherowitz zu begeistern weiß. Ebenso ist beeindruckend, wie welcher Tatkraft die Vereinsmitglieder das Vereinshaus / Museum mit der Sammlung historischer Ausstellungsstücke geschaffen haben.
Vielen Dank an Herrn Malcherowitz mit den besten Wünschen für die Zukunft!
S.Jurth schrieb am 14. November 2019 um 19:19
Am 14.11.2019 präsentierte uns, einer kleinen Gruppe von Arbeitskollegen, Herr Malcherowitz in historischen Beinkleidern eines Soldaten aus dem 30-jährigem Krieg lokale Geschichte zum Anfassen aus verschiedenen Epochen von der Bronze- bis in die Neuzeit. Das Museum des Historischen Vereins zu Peitz wurde liebevoll mit vielen interessanten Objekten gestaltet und wenn man will, kann Herr Malcherowitz definitiv zu jedem ausgestellten Exemplar eine spannenden Story erzählen. Die Führung hat auf jeden Fall Spaß gemacht und viele Sachen machen nun Lust auf mehr Erkundungen in der Region. Vielen Dank für den interessanten Nachmittag und die gute Betreuung!!!
Corina schrieb am 21. September 2019 um 21:08
Eine kulinarische Stadtführung.... ganz nach unserem Geschmack. Vorletzte Woche trauten wir unseren Augen, Ohren und Geschmacksknospen nicht. Wir erhielten ein buntes Menü voller interessanter geschichtsträchtiger Informationen, angerichtet zu deftigen Speisen und abgerundet mit einem guten Jahrgang.
Herzlichen Dank dem historischen Verein zu Peitz für den sehr gelungenen Abend.
Unbedingt weiter zu empfehlen.
Andreas Schönleben aus Leipzig schrieb am 5. September 2019 um 10:39
Liebe Vereinsmitglieder, Sie kümmern sich um einen Teil mittlerweile vergangenen Geschichtsbewusstseins.
Deshalb war es erfrischend (im Zusammenhang mit einem Familientreffen in Peitz) an deses erinnert zu werden.
Herr Malcherowitz hat uns das am letzten Wochenende vor Augen geführt - Danke noch einmal.
Herzliche Grüße aus Leipzig von Andreas Schönleben
Olaf Krüger aus Burg (Spreewald) schrieb am 11. August 2019 um 11:05
Vielen Dank, für die interessante und klasse gemachte Führung durch die Altstadt von Peitz sowie das kleine liebevoll eingerichtet Museum. Hut ab vor Eurem Einsatz und dem historischen Wissen über eure Heimatstadt.

Liebe Grüße aus Burg
Mina Witkojc Schule
Silvana und Michael Fuhrmann schrieb am 6. Februar 2019 um 22:48
Der nette Kontakt und die Ausführungen auf dem 2. Gubener-Historienmarkt haben uns neugierig gemacht. Gern schauen wir bei Gelegenheit mal in Peitz vorbei und lassen uns überraschen. Geschichte ist immer interessant.
Fam.Peters schrieb am 29. Januar 2019 um 8:44
Ein herzliches Dankeschön dem Historischen Verein zu Peitz,für eine wirklich zauberhafte Stadtführung anlässlich unserer Familienfeier.Mit vielen beeindruckenden Informationen und Modellen im Vereinshaus rund um unsere Stadt Peitz, konnten Sie unsere großen und kleinen Gäste begeistern.
Natürlich war die Gefängniszelle nur eines von vielen Highlights, bei der sich Groß und Klein in die Zeit zurückversetzt fühlte.
Wir freuen uns zu sehen, mit wie viel Herzblut sie an der Darstellung der Peitzer Geschichte schon gearbeitet haben und noch hoffentlich weiter arbeiten werden.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
LG Fam. Peters
Katrin Nickel aus Peitz schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:48
Am 14.12.2018 besuchten die Klassen 5a und 5b der Mosaik-Grundschule Peitz das Historische Museum. Obwohl alle Schülerinnen und Schüler aus Peitz bzw. aus der näheren Umgebung stammen, war der Besuch für die meisten Kinder und begleitenden Eltern eine neue, tolle Erfahrung. Herr Malcherowitz verstand es ausgezeichnet, die Kinder mit seinen interessanten und anschaulichen Erklärungen in seinen Bann zu ziehen. Begeistert streiften sich einige das Kettenhemd über oder hielten ein Schwert und ein Schild in ihren Händen. Die Zeit verging viel zu schnell. Es war ein großartiger Ausflug in die bemerkenswerte Geschichte der Stadt Peitz. Absolut empfehlenswert für alle Fans historischer Ereignisse.
Gabriele W. aus Guben aus Guben schrieb am 26. Juli 2018 um 18:15
Habe soeben erst euer Gästebuch entdeckt. Ist ja schon ein Weilchen her, dass Ihr in Guben beim Historienmarkt gewesen seid. Daumen hoch für die tollen Informationen und vor allem danke, dass ich als Erwachsene Frau auch einmal einen Hasen aus Zinn gießen durfte 😃. Hat mir großen Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und immer neugierige Besucher!
Nicole schrieb am 13. Mai 2018 um 16:09
Wir sagen Danke aus Guben. Unsere selbstgegossene Eule hat einen schönen Platz bei uns gefunden.
Weiter so und alles Liebe, Nicole und Eltern
Peter Stephan aus Guben schrieb am 12. Mai 2018 um 9:58
Am 12.05.2018 gab es in Guben den ersten Historienmarkt der Stadt. Es war eine sehr schöne Veranstaltung auch Dank dem Historienverein Peitz. Prima Jungs, dass Ihr da ward.
Matthias schrieb am 26. April 2018 um 7:02
Hallo,

am Samstag, den 21.04.2018, waren wir Teil einer Gruppe die an einer kleinen historischen Stadtführung durch Peitz teilgenommen hat. Erstaunlich für mich war, dass man in dieser 1,5h mehr über Peitz gelernt hat als in den vielen Jahren zuvor (einschl. meiner 13jährigen Schulzeit). Was der Verein und die Mitglieder auf die Beine gestellt haben ist beachtenswert und ich schließe mich meinen Vorrednern/Vorschreibern an, die Stadtführung lebt durch die engagierte und kurzweilig vorgetragene Stadtführung. Geschichte wird auf einmal lebendig und das Kopfkino geht an.

Mein Tipp: unbedingt teilnehmen, es lohnt sich!!!

Viele Grüße aus Berlin
Matthias
Heuer schrieb am 6. September 2017 um 12:43
Wir, eine Gruppe Pensionäre aus Thale am Harz, dem Bundesland Sachsen-Anhalt, erhielten am 01.09.2017 Ausführungen durch Herrn Christoph Malcherowitz zur Stadt- und Vereinsgeschichte von Peitz. Herr Malcherowitz hat die Historie lebendig werden lassen und damit für uns erlebbar gemacht. Man spürte während seiner Ausführungen ständig das Herzblut, das in das Projekt geflossen ist. Sehr bemerkenswert ist, mit wieviel Liebe zum Detail Dinge dargestellt wurden. Ansonsten können wir uns nur den Vorrednern anschliessen, dass das durch den Verein Geleistete einmalig ist. Überzeugen Sie sich selbst, wenn Sie einmal in Peitz sind. Unser Tipp: Unbedingt eine Führung bei Herrn Malcherowitz anmelden. Dem historischen Verein wünschen wir viele interessierte Besucher und sagen nochmals herzlichen Dank für das tolle Erlebnis.
Dr. Christof Krauskopf schrieb am 14. August 2017 um 8:17
Am 8. Juni besuchte ich mit Dr. Peter Purton, einem britischen Burgenforscher, den Festungsturm, die Malzhausbastei und das Museum. Eindrucksvoll, was der Verein leistet! Wir bedanken uns für die intensive und kenntnisreiche Führung bei Herrn Malcherowitz!